"Das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung ist gestattet. Das Radfahren, das Fahren mit Krankenfahrstühlen und das Reiten im Walde ist nur auf Straßen und Wegen gestattet. Die Benutzung geschieht auf eigene Gefahr. Dies gilt insbesondere für waldtypische Gefahren."
Neu ist der fett hervor gehobene Satz. Ein echter Fortschritt in Richtung offener Trails. Zum einen weil man als Waldbesitzer nicht mehr wg. jedem Blödsinn verklagt wird, zum anderen weil im Umkehrschluss nun nicht mehr gleich zu Sperrungen als Mittel der Wahl gegriffen werden 'muss' um jemanden auszusperren und vor (vermeintlichen) Gefahren zu schützen.
Unabhängig von irgendwelchen gesetzlichen Regelungen war es aber noch nie falsch auch im Wald Augen, Ohren und vor allem das Hirn zu benutzen. ;)
Link zu Beitrag auf MTB-News
Samstag, 19. Juni 2010
Freitag, 18. Juni 2010
Salzkopfturm im Binger Wald wieder 'geöffnet'
Eigentlich habe ich ja nicht vor hier jede Hausrunde zu bloggen, aber bei der heutigen Hausrunde bin ich dann doch erfreut darüber gewesen das nach relativ langer Zeit das Gerüst um den Salzkopfturm auf dem Salzkopf ;) verschwunden war und der Turm somit wieder "geöffnet" ist. :) Deswegen blogge ich es dann doch. Laut einem Bericht in der Allgemeinen Zeitung hat diese Sanierung nun 60000 EUR gekostet. Auffällig am Turm sind die neuen (helleren) Douglasienstämme. Ein paar alte Stämme wurden auch wieder aufgepäppelt (>Injektion), was wg. der notwendigen Temperaturen für deutliche Verzögerungen gesorgt haben soll.
Natürlich habe ich mir die Gelegenheit nicht nehmen lassen mal die steilen Stufen zu erklimmen. Ergebnis: u.A. das aktuelle Tief sorgte für einen Dunst so das die Weitsicht stark eingeschränkt war. Trotzdem konnte man bis zum Rheintal sehen. Da es dort oben knapp über den Baumwipfeln (628m ü.NN + 24m Turmhöhe) zieht wie Hechtsuppe ist nichts ungewöhnliches, aber heute war es noch etwas strammer. Wetterwarnung vom dwd.
Bleibt zu hoffen das der Turm nun etwas länger von einer Sanierung verschont bleibt. Vielleicht auch dank regelmäßiger Kontrollen und Wartung (?).

Natürlich habe ich mir die Gelegenheit nicht nehmen lassen mal die steilen Stufen zu erklimmen. Ergebnis: u.A. das aktuelle Tief sorgte für einen Dunst so das die Weitsicht stark eingeschränkt war. Trotzdem konnte man bis zum Rheintal sehen. Da es dort oben knapp über den Baumwipfeln (628m ü.NN + 24m Turmhöhe) zieht wie Hechtsuppe ist nichts ungewöhnliches, aber heute war es noch etwas strammer. Wetterwarnung vom dwd.
Bleibt zu hoffen das der Turm nun etwas länger von einer Sanierung verschont bleibt. Vielleicht auch dank regelmäßiger Kontrollen und Wartung (?).


Montag, 14. Juni 2010
Buschka Begegnung
Da habe ich gerade im Zug platzgenommen, den Tim Pritlove mit seinem Chaosradio Express Podcast (Wahlrecht) aufs Ohr geschaltet und schaue so aus dem Zugfenster.... da sehe ich wie doch tatsächlich der Jörg Buschka entschlossenen Schrittes auf den "Geschnuckel-Automaten" vor dem Zug zugeht und sich einen Schokoriegel zieht. Wenn das mal nicht eine coole Zufallsbegegnung ist. :) Wie sich später herausstellt kommt er gerade frisch von einem heute stattgefundenen Radiointerview mit Radio Darmstadt . Leider dauert unser Gespräch bis Mainz nur knapp 40 Minuten. Die Bahn ist heute erbarmungslos pünktlich. Es war trotzdem nett ihn seit langer Zeit (2008?) mal wieder ein klein wenig "live" zu erleben. Wer sich jetzt fragt wer Jörg Buschka ist und wieso er ihn kennen kennen sollte:
www.buschka-entdeckt.de
Buschka beim Deutschen Filmpreis 2009 Teil 1/3
Buschka entdeckt Österreich
Zum Schluss noch der photogene Beweis der Buschka Begegnung:
www.buschka-entdeckt.de
Buschka beim Deutschen Filmpreis 2009 Teil 1/3
Buschka entdeckt Österreich
Zum Schluss noch der photogene Beweis der Buschka Begegnung:

Donnerstag, 27. Mai 2010
ByeBye Schwalbe!
ByeBye #Schwalbe ( LINK ) ! Der #Continental Raceking 2.2 supersonic fährt sich auch besser.

Mittwoch, 19. Mai 2010
Nagel IM Schlauch
Da habe ich nicht schlecht gestaunt als ich die Ursache des Platten der Vatertagstour entdeckt habe. Man sollte nach einer Panne auch kontrollieren ob was im (!) Schlauch ist. (rostiger Nagel). sonst darf man nämlich wieder das Teil durch den Schlauch nach aussen drücken und diese Loch auch wieder flicken.

Freitag, 7. Mai 2010
"Rockymountix - Von Mexiko nach Kanada"
#stuntzi ist wieder mit dem MTB auf Tour "Rockymountix - Von Mexiko nach Kanada" "Live" mitlesen ist ab sofortPflicht: LINK
Abonnieren
Posts (Atom)